EPR in Lettland: Pflichten, Registrierung und Umsetzung
Welche EPR-Pflichten gelten 2025 in Lettland? Unser Beitrag liefert einen kompakten Überblick für Hersteller, Händler und Importeure.
Wenn es um Produzentenverantwortung geht, ist die deutsche Recycling Ihr kompetenter Service- und Ansprechpartner. In der Welt der Elektrogesetze, Batteriegesetze, Verpackungsgesetze und -lizenzierungen haben wir unser Metier und sind mit Leidenschaft dabei. Egal, ob in und für Deutschland oder international, wir stehen als Full-Service-Gesellschaft beratend an Ihrer Seite. Daher möchten wir Sie auch in diesem Blog stets über aktuelle und spannende Themen informieren, Fragen beantworten und interessante Möglichkeiten aufzeigen.
Welche EPR-Pflichten gelten 2025 in Lettland? Unser Beitrag liefert einen kompakten Überblick für Hersteller, Händler und Importeure.
Die erweiterte Herstellerverantwortung, kurz EPR, soll in Deutschland auch für Matratzen eingeführt werden.
Das Elektrogesetz in Deutschland (ElektroG) regelt das Inverkehrbringen, die Entsorgung und die Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten. Es steuert unter anderem auch, welche Geräte zu registrieren und zu kennzeichnen sind…
Durch das polnische Zentralregister BDO, welches als Abfall-Datenbank und somit zur Registrierung jeglicher Handlung mit und um Abfall zu tun hat, werden alle Unternehmen aus der entsprechenden Sparte gelistet. …
Ab dem 18. August 2025 gilt die neue EU-Batterieverordnung verbindlich – mit weitreichenden Änderungen für Hersteller, Händler und Entsorger. Deutschland plant die Umsetzung über das neue Batteriegesetz BattDG. Was sich…
Was hat sich für Hersteller und Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Marktplatzbetreiber und Fulfillment- Dienstleister geändert?
Welche EPR-Pflichten gelten 2025 in den Niederlanden? Unser aktualisierter Beitrag liefert einen kompakten Überblick zu Verpackungen, Elektrogeräten, Batterien (inkl. neuer EU-Verordnung) und Textilien – mit Praxistipps für Hersteller, Händler und…
In diesem Blogbeitrag informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der EPR in Finnland. Wir erklären Ihnen die wesentlichen Aspekte der Verpackungs-EPR in Finnland und wie wir von der Deutsche…
Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Hersteller und Händler zu umfassenden Maßnahmen. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 200.000 € und sofortigen Vertriebsverboten geahndet werden . Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie…
Jedes Jahr riskieren hunderte Unternehmen hohe Bußgelder durch eine falsche Einstufung ihrer Verpackungen. Der Katalog des Verpackungsregisters (ZSVR) ist das entscheidende Werkzeug, um diese Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel zeigt…
Jedes Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland vertreibt, steht vor komplexen regulatorischen Hürden. Die Nichteinhaltung der Pflichten für systemrelevante Verpackung führt zu empfindlichen Strafen und Vertriebsverboten. Wenn Sie als Hersteller,…
Viele Unternehmen glauben, mit dem RESY-Zeichen auf ihren Kartons alle gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Dieser Irrtum kann zu Abmahnungen und Bußgeldern von bis zu 200.000 € führen. Verstehen Sie den…
Verbundverpackungen stellen Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) und die neue EU-Verordnung (PPWR) verschärfen die Regeln und erhöhen die Recyclingquoten ab 2025 erheblich. Handeln Sie jetzt, um Ihre…
Die Frist zur Abgabe der geprüften Vollständigkeitserklärung am 15. Mai rückt näher. Viele Unternehmen unterschätzen die Komplexität und die Notwendigkeit einer Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer, was zu empfindlichen Strafen führen…
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet fast jedes Unternehmen in Deutschland zur Registrierung. Wer die Fristen versäumt, riskiert empfindliche Strafen und Vertriebsverbote. Handeln Sie jetzt, um Ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Die…
Die Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID betrifft nahezu jedes Unternehmen in Deutschland. Fehlende Einträge führen zu sofortigen Vertriebsverboten und hohen Bußgeldern, doch der Prozess ist mit der richtigen Anleitung unkompliziert. Handeln…
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet fast jedes Unternehmen in Deutschland zur Registrierung im LUCID-Register. Verstöße können Bußgelder bis zu 200.000 € und Vertriebsverbote nach sich ziehen. Handeln Sie jetzt, um Ihre…
Die jährliche Vollständigkeitserklärung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen und birgt erhebliche finanzielle Risiken. Ein Fehler oder eine verpasste Frist kann Bußgelder von bis zu 100.000 € nach sich ziehen.…
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) stellt klare Anforderungen an Unternehmen, und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) überwacht deren Einhaltung strikt. Unwissenheit schützt nicht vor Bußgeldern von bis zu 200.000 Euro pro Fall.…
Jedes in Deutschland vertriebene, verpackte Produkt unterliegt strengen gesetzlichen Auflagen, deren Missachtung Kosten von bis zu 200.000 € nach sich ziehen kann. Die Teilnahme an einem dualen System ist dabei…
Die Vorschriften der Verpackungsverordnung für den B2B-Bereich sind komplex, und Verstöße sind teuer. Viele Unternehmen riskieren unbewusst Bußgelder von bis zu 200.000 €, weil sie ihre Pflichten nicht kennen. Das…
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet fast jedes Unternehmen in Deutschland zur Teilnahme an einem dualen System. Die Wahl des falschen Partners kann jedoch teuer werden und birgt erhebliche rechtliche Risiken. Dieser…
Die Zuständigkeit für das Verpackungsgesetz in Niedersachsen ist oft unklar und führt zu Rechtsrisiken. Viele Unternehmen wissen nicht, dass neben der Zentralen Stelle Verpackungsregister auch Landesbehörden für den Vollzug und…
Die Frist für die Jahresabschlussmeldung für Verpackungen rückt unaufhaltsam näher. Jedes Unternehmen, das systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr bringt, muss bis zum 15. Mai die exakten Mengen des Vorjahres melden. Handeln…
Fällt bei Ihren gewerblichen Kunden Verpackungsmaterial an? Das Verpackungsgesetz fordert eine lückenlose Rücknahme und Verwertung, doch die Systembeteiligung ist nicht immer der einzige Weg. Entdecken Sie die Branchenlösung als Alternative…
Die Regelungen der Verpackungsverordnung sind komplex und die Fristen unnachgiebig. Ein einziges Versäumnis kann zu sofortigen Vertriebsverboten und Strafen von bis zu 200.000 € führen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie…
Das Verpackungsgesetz verpflichtet Sie zur Systembeteiligung, doch die Auswahl des passenden Systembetreibers ist entscheidend für Ihre Rechtssicherheit. Handeln Sie jetzt, denn Versäumnisse können Bußgelder von bis zu 200.000 Euro nach…
Das deutsche Verpackungsgesetz betrifft nahezu jedes Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland vertreibt. Die Nichterfüllung der Pflichten kann zu Bußgeldern von bis zu 200.000 € pro Fall und sofortigen Vertriebsverboten…
Die EU-Richtlinien und das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) fordern von Unternehmen eine lückenlose Produktverantwortung. Die Auswahl des richtigen dualen System Anbieters ist dabei ein entscheidender Schritt, den Sie nicht aufschieben dürfen.…
Das deutsche Verpackungsgesetz stellt über 500.000 Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die Nichteinhaltung der Pflichten kann zu Bußgeldern von bis zu 200.000 € und Vertriebsverboten führen. Ein spezialisierter Berater für das…
Die neuen EU-Richtlinien für Verpackungen erfordern sofortiges Handeln. Jeder Tag ohne konforme Prozesse erhöht Ihr Risiko für Bußgelder von bis zu 200.000 €. Ein Verpackung Full Service ist die direkte…
Das Verpackungsgesetz und die kommende EU-Verpackungsverordnung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Fehlende Konformität kann zu Bußgeldern von bis zu 200.000 € und Vertriebsverboten führen. Handeln Sie jetzt, um alle gesetzlichen…
Das Verpackungsgesetz betrifft fast jedes Unternehmen, doch viele riskieren Bußgelder von bis zu 200.000 €. Handeln Sie jetzt, um alle gesetzlichen Anforderungen an die Verpackungslizenzierung in Deutschland zu erfüllen. Wir…
Eine Abmahnung zum Verpackungsgesetz kann für Ihr Unternehmen existenzbedrohend sein. Die Verstöße sind durch das öffentliche LUCID-Register für jeden einsehbar und werden konsequent verfolgt. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet jeden Hersteller…
Viele Unternehmen sind sich unsicher, welche Pflichten für sie nach dem Verpackungsgesetz gelten, insbesondere bei Verbundverpackungen. Ein Versäumnis bei der Registrierung und Lizenzierung kann seit dem 1. Juli 2022 zu…
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Sie als Inverkehrbringer von Verkaufsverpackungen zum Handeln. Ohne korrekte Lizenzierung bei einem dualen System riskieren Sie Strafen von bis zu 200.000 € pro Fall. Dieser Artikel…
Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) legt die Verantwortung klar fest, doch viele Unternehmen sind unsicher, wer genau zuständig ist und welche Pflichten daraus erwachsen. Diese Unkenntnis kann zu Bußgeldern von bis…
Sie importieren Waren nach Deutschland? Dann gelten Sie nach dem Verpackungsgesetz (VerpackG) in den meisten Fällen als Hersteller und sind voll verantwortlich. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die gesetzlichen…
Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) und die kommende EU-Verordnung (PPWR) bringen komplexe Pflichten für nahezu jedes Unternehmen mit sich. Unwissenheit schützt nicht vor Bußgeldern von bis zu 200.000 € und Vertriebsverboten,…
Die Abgabe von Werbeartikeln ist ein etabliertes Marketinginstrument, doch viele Unternehmen vernachlässigen dabei ihre gesetzlichen Pflichten nach dem Verpackungsgesetz (VerpackG). Ein Kugelschreiber in einer Präsentbox oder ein USB-Stick in einer…
Die alleinige Nutzung vorlizenzierter Verpackungen schützt Sie nicht vor den strengen Vorgaben des Verpackungsgesetzes. Ohne eine korrekte LUCID-Registrierung riskieren über 200.000 Unternehmen in Deutschland Bußgelder von bis zu 200.000 Euro.…
Viele Künstler und Kreative sind sich nicht bewusst, dass sie beim Versand ihrer Werke unter das strenge deutsche Verpackungsgesetz fallen. Unwissenheit schützt jedoch nicht vor Bußgeldern von bis zu 200.000…
Sie nutzen das Streckengeschäft für Ihren Online-Handel? Dann sind höchstwahrscheinlich Sie für die Einhaltung des Verpackungsgesetzes verantwortlich, selbst wenn Sie die Ware nie berühren. Handeln Sie nicht, riskieren Sie ab…
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) stellt für viele Unternehmen eine komplexe Hürde dar, doch die Nichterfüllung kann zu Strafen von bis zu 200.000 € führen. Handeln Sie jetzt, um alle EU-Richtlinien zu…
Der Verpackungsgesetz Katalog entscheidet, ob Ihre Verpackungen systembeteiligungspflichtig sind. Eine falsche Einordnung kann zu Vertriebsverboten und Bußgeldern von bis zu 200.000 € führen. Handeln Sie jetzt, um die EU-Richtlinien zu…
Sie betreiben ein Print-on-Demand-Geschäft und fragen sich, ob Sie eine Verpackungslizenz benötigen? Die Antwort ist ein klares Ja, denn Unwissenheit schützt vor empfindlichen Strafen nicht. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen in…
Viele Kleinunternehmer wissen nicht, dass sie dem Verpackungsgesetz unterliegen und riskieren Bußgelder bis zu 200.000 €. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen klar Ihre sofortigen Verpflichtungen und den direkten Weg zur Einhaltung…
Jedes Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland in Verkehr bringt, muss sich im Verpackungsregister LUCID registrieren. Die Nichterfüllung dieser Pflicht kann zu Vertriebsverboten und Bußgeldern von bis zu 200.000 €…
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet fast jedes Unternehmen in Deutschland zum Handeln. Wer Verkaufsverpackungen nicht korrekt lizenziert, riskiert empfindliche Strafen und Abmahnungen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen in 3 Schritten, wie Sie…
Die Registrierungspflicht nach § 9 VerpackG ist für viele Unternehmen eine Hürde. Eine fehlende oder fehlerhafte Registrierung im Verpackungsregister LUCID kann zu Vertriebsverboten und Bußgeldern von bis zu 100.000 €…