EPR RegistrierungsnummerDie erweiterte Herstellerverantwortung (EPR – Extended producer responsibility) ist ein umweltrechtlicher Grundsatz, der die Hersteller für den gesamten Lebenszyklus der von ihnen auf den Markt gebrachten Produkte verantwortlich macht. Der Unternehmer trägt die Verantwortung für sein Produkt vom Zeitpunkt der Fertigstellung des Entwurfs bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Gegenstand abgenutzt ist und zu recyclebarem Abfall wird. Das bedeutet, dass er sich bemühen sollte, die Umweltauswirkungen dieses Produkts in jeder Phase seines Betriebs zu minimieren.

Übrigens: Die EPR-Registrierungsnummer für Verpackungen entspricht der LUCID-Registrierungsnummer. Bei Elektrogeräten und Batterien ist die EPR-Registrierungsnummer deckungsgleich mit der jeweiligen Registrierungsnummer bei der Stiftung EAR.

Große Online-Kaufhäuser wie Amazon haben bereits angekündigt verstärkt auf den Nachweis der EPR-Registrierungsnummer zu achten. Die EPR-Registrierungsnummer sollte auf dem Produkt selbst, als Beilage oder auf einer Website angegeben werden. Ihre EPR-Compliance können Sie dann nachweisen, wenn Sie die EPR-Registrierungsnummer Ihres Lieferanten an die betreffenden Online-Marktplätze weiterleiten.

Damit Sie als „Erstinverkehrbringer“ eines Produktes nicht vor unvorhersehbaren Herausforderungen in Bezug auf die EPR-Registrierungsnummer stehen, beraten wir von der Deutsche Recycling Service GmbH Sie umfangreich zu dem, was Sie beachten müssen!

Müssen Sie eine EPR-Registrierungsnummer beantragen?

Als Hersteller gilt, wer ein den EPR-Anforderungen unterliegendes Produkt erstmals in Verkehr bringt, braucht eine EPR-Registrierungsnummer. Die Rechtsvorschriften gelten daher für jeden, der:

  • ein Produkt herstellt, das in dem Land den EPR-Anforderungen unterliegt
  • ein Produkt, das unter die Bestimmungen der EPR fällt, in ein anderes Land einführt
  • ein Produkt einer bestimmten, in der EU-Verordnung beschriebenen Kategorie in einem Land verkauft, in dem die EPR in Kraft ist
  • Produkte über das Internet verkauft

Das bedeutet, dass Sie in vielen Fällen eine EPR-Registrierungsnummer beantragen müssen, wenn Sie Ihr Produkt in Umlauf bringen wollen. Da wir bestens informiert sind, wenn es um Produzentenverantwortung, Umweltbewusstsein und Elektro- und Verpackungsgesetze geht, stehen wir Ihnen bei allen Fragen zu diesen Themen zur Verfügung. Mit unserem Full-Service können Sie uns die aufwendige Arbeit überlassen, eine EPR-Registrierungsnummer für Ihr Produkt zu beantragen.

Dabei arbeiten wir selbstverständlich rechtssicher und kosteneffizient und halten Sie über aktuelle Gesetzesänderungen und Vorgaben auf dem Laufenden. Wir betreuen Sie bei jedem Schritt – von der Beratung über die Analyse bis hin zur operativen Umsetzung!

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um Ihr Produkt auf Online-Marktplätzen anzubieten?

Wenn Sie Hersteller eines Produkts sind, das unter die EPR-Anforderungen fällt, müssen Sie für jeden Online-Shop eine EPR-Registrierungsnummer beantragen und veröffentlichen. Wenn Sie Ihr Produkt in einem stationären Geschäft anbieten, sollten Sie die Nummer auf Ihren Rechnungen oder Kaufverträgen angeben.

Falls Sie kein Hersteller sind, aber Produkte verkaufen, die den EPR-Anforderungen unterliegen, müssen Sie die entsprechenden Angaben, wie die EPR-Registrierungsnummer, von Ihrem Lieferanten einholen und als Nachweis für die Einhaltung der Umweltvorschriften veröffentlichen.

Sobald Sie aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, von Ihrem Lieferanten eine EPR-Registrierungsnummer zu erhalten, müssen Sie das Produkt selbst registrieren und an den entsprechenden Stellen einreichen.

Unser Unternehmen unterstützt ausländische Hersteller, die auf dem deutschen Markt tätig sind, bei der Registrierung ihrer Produkte im EAR-System und bei der Erfüllung aller Anforderungen der EPR-Verordnung. Bei uns erhalten Sie Ihre EPR-Registrierungsnummer schnell und sicher.

Als Teil der angebotenen Dienstleistungen:

  • Wir identifizieren die Produkte, die unter den verschiedenen Kategorien eine EPR-Registrierungsnummer benötigen.
  • Wenn Ihr Unternehmen in einem anderen Land ansässig ist, holen wir alle erforderlichen Genehmigungen für Sie ein.
  • Wir überprüfen, ob Ihr Unternehmen die Umweltvorschriften einhält.
  • Wir kümmern uns auch über Ihre EPR-Registrierungsnummer hinaus um eine umfassende Umwelt Compliance.

Müssen Sie Ihr Produkt erneut registrieren?

Wenn Sie bereits seit mehreren Jahren in Deutschland verkaufen, hat Ihr Produkt höchstwahrscheinlich bereits eine EPR-Registrierungsnummer. Dies hängt von der jeweiligen Produktkategorie ab:

  • WEEE-Registrierungsnummer für elektrische und elektronische Geräte (EEE)

Die WEEE-Nummer steht für die Herstellernummer, die den Erstinverkehrbringern von Elektro- und Elektronikgeräten nach erfolgreicher Registrierung beim EAR-System zugeteilt wird.

  • Batterie-Registrierungsnummer für Batterien und Akkumulatoren

Der Hersteller und der Bevollmächtigte müssen die Registrierungsnummer der Batterie aus dem EAR-System entnehmen. Die BattG-Registrierungsnummer ist nicht identisch mit der WEEE-Nummer.

  • Registrierungsnummer für Verpackungen

Die Hersteller von Verpackungen erhalten eine Registrierungsnummer über das LUCID-System, das von der Zentralstelle für die Registrierung von Verpackungen verwaltet wird. Das Register ist öffentlich zugänglich, so dass jeder überprüfen kann, ob ein bestimmter Einzelhändler im LUCID-System registriert ist.

Heute verlangen fast alle großen Online-Plattformen, darunter Amazon und eBay, von ihren Kunden die Angabe einer EPR-Registrierungsnummer. Nehmen Sie unsere Hilfe in Anspruch und registrieren Sie Ihre Produkte in Deutschland, damit Ihnen der Zugang zu einem der größten Marktplätze nicht verwehrt bleibt. Und nicht nur bei der EPR-Registrierungsnummer stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Sie können sich auch in anderen Bereichen, wie dem Waste Management oder dem Recycling, auf unseren Service verlassen und gerne Kontakt zu unseren kompetenten, mehrsprachigen Team aufnehmen. Wir freuen uns Ihnen einen Teil der aufwendigen Arbeit abzunehmen, sodass Sie sich vollkommen auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!