Neue gesetzliche Verpflichtungen und damit verbundene Kontrollen in Polen

In Vergangenheit gab es in Polen nur ein öffentliches Register für WEEE und Batterien, für das die Behörde Główny Inspektorat Ochrony Środowiska (GIOŚ) zuständig war. Für die Verpackungslizenzierung gab es bisher kein Register.
Dieses Jahr wurde ein gemeinsames, zentrales öffentliches Register für Verpackungen, WEEE (Elektrogeräte) und Batterien eingeführt, das einer neu gegründeten Behörde, der Baza Danych o Odpadach (BDO) unterstellt ist. Der Zweck dieser Behörde ist es, die Lücken im Registrierungssystem zu schließen und den Registrierungsstatus aller Unternehmen, welche in Polen Waren auf den Markt bringen transparenter zu machen. So ist es seit 23. Juli 2018 verpflichtend, die BDO-Nummer auf den Geschäftsdokumenten in Polen mit zu führen.
Gesetzliche Verpflichtungen in Polen: Pflichten verstehen, rechtssicher handeln


Bei uns erhalten Sie Beratung, Analyse und Umsetzung zu den gesetzlichen Verpflichtungen in Polen aus einer Hand.
Im Dschungel der Vorschriften der BDO kann man sich leicht verlieren – mit schwerwiegenden finanziellen Folgen.
Die Deutsche Recycling übernimmt die Abwicklung sämtlicher damit verbundener Verpflichtungen und senkt dabei Aufwand und Kosten für Ihr Unternehmen, verhindert mögliche Strafen und Abmahnungen und reagiert auf die stetigen Veränderungen der Gesetzeslage. Unser Expertenteam freut sich darauf, Sie persönlich zu unterstützen.
Die Entsorgungskosten für Verpackungen sind in Polen deutlich geringer als z.B. in Deutschland, Frankreich oder Ungarn. Dagegen sind allerdings die neu eingeführten Pönalen allerdings unverhältnismäßig hoch. Herstellern und Inverkehrbringern, die bereits für Elektrogeräte registriert sind, wird dringend empfohlen, sich auch kurzfristig für Verpackungen registrieren zu lassen, um ggf. diese Pönalen zu umgehen.
Sprechen Sie uns an, wir sagen Ihnen was zu tun ist! Nehmen Sie schnell und einfach Kontakt mit uns auf.

Leitfaden:
Rücknahme & Recycling im E-Commerce
Auflagen zu Entsorgungs- und Recycling-Pflichten des Handels:
Diese gelten allgemein und insbesondere für den E-Commerce. Verschaffen Sie sich Rechtssicherheit und vermeiden Sie Sanktionen und Bußgelder mit diesem Leitfaden.