WEEE-Full-Service – national und international

Die Anforderungen an Elektrogerätehersteller und -händler steigen: von der Registrierung und Kennzeichnung bis hin zur Entsorgung und Einhaltung internationaler Vorschriften. Die Umsetzung der Extended Producer Responsibility (EPR) ist oft mit hohem Verwaltungsaufwand und rechtlichen Herausforderungen verbunden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Verpflichtungen effizient, rechtskonform und nachhaltig zu erfüllen.

WEEE National (DE-DE)

WEEE National (DE-DE)

Sie möchten Ihre Elektrogeräte für Deutschland registrieren? Dann unterliegen Sie beim Vertrieb Ihrer Ware dem deutschen Elektrogesetz (ElektroG). Zuständig für die Umsetzung der WEEE-Richtlinie ist in Deutschland die stiftung ear.

Mehr erfahren
WEEE International (INT-DE)

WEEE International (INT-DE)

Sie möchten Ihre Elektrogeräte nach Deutschland importieren? Dann unterliegen Sie ebenfalls dem deutschen Elektrogesetz (ElektroG). Zuständig für den Vertrieb von Elektrogeräten sowie die fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott ist in Deutschland die stiftung ear.

Mehr erfahren
WEEE International (INT-INT)

WEEE International (INT-INT)

Sie möchten Ihre Elektrogeräte EU- und weltweit registrieren? Dann gilt für Sie beim Vertrieb und der Entsorgung Ihrer Elektrogeräte die internationale WEEE-Richtlinie, die je nach Land durch verschiedene nationale Gesetze umgesetzt wird – wie beispielsweise in Deutschland durch das Elektrogesetz (ElektroG). Somit unterliegen Sie den jeweils geltenden landesspezifischen Regelungen.

Mehr erfahren

Welche Pflichten haben Hersteller und Händler von Elektronikgeräten?

Als Händler oder Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sind Sie weltweit verschiedensten landesspezifischen Richtlinien unterworfen. Ziel dieser Regelungen ist eine geregelte und umweltfreundliche Entsorgung der Geräte. Um rechtskonform zu handeln, müssen Sie folgende Pflichten erfüllen:

  • Selbsteinschätzung: Ermittlung der Geräteart und -menge
  • Registrierung: Anmeldung bei der zuständigen Behörde (z. B. Stiftung EAR)
  • Garantieleistung: Nachweis über die finanzielle Absicherung für Rücknahme und Entsorgung
  • Management: Organisation von Sammlung, Transport und Recyclingprozessen
  • Rücknahme & Recycling: Einrichtung und Koordination gesetzlich vorgeschriebener Rücknahmesysteme
  • Kennzeichnung: Gerätekennzeichnung mit Symbolen und Herstellerangaben (WEEE-Kennzeichnung)
  • Verbraucherhinweise: Klare Informationen zur Rückgabe und Entsorgung
  • Angabe der Registrierungsnummer: Offenlegung auf Rechnungen und offiziellen Dokumenten

Die Pflichten können länderspezifisch variieren und komplex sein – die Deutsche Recycling GmbH unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung.

Wie unser WEEE-Full-Service Angebot Ihnen helfen kann

Wir übernehmen für Sie die Verantwortung, sodass Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft schaffen können. Im Rahmen unseres WEEE-Full-Service Angebotes unterstützen wir Sie beim Vertrieb sowie der Entsorgung Ihrer Elektro- und Elektronikgeräten. Unter Einhaltung der EU-Richtlinie WEEE2 sowie des ElektroG bietet die Deutsche Recycling Ihnen als Hersteller oder Händler einen umfassenden WEEE-Full-Service, um die hohen Herausforderungen galant zu meistern und somit Ihre WEEE-Konformität sicherzustellen.

Diese Leistungen werden von unserem WEEE-Full-Service umfasst:

  • Legal Monitoring: Ständige Überwachung von Gesetzesänderungen
  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Empfehlungen zu Ihren Verpflichtungen
  • Internationale Analysen zu Verpflichtungen: Analyse nach Gerätearten, Mengen und Vertriebsstruktur
  • Kostenoptimierung: Ausführliche Kostenübersicht und Einsparpotenziale
  • Registrierung & WEEE-Nummer: Anmeldung bei der Stiftung EAR und Beantragung der WEEE-Nummer in der/den jeweils relevanten Kategorie/n (WEEE-Registrierung)
  • Mengenmeldungen (Reporting): Fristgerechte Erfassung und Meldung von Elektrogeräten
  • Regelmäßige Updates: Informationen zu Rücknahmemengen, Kostenaktualisierungen und -prognosen
  • Internationale Bevollmächtigung: Übernahme der rechtlichen Vertretung im Ausland
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Individuelle Konzepte für Ihre WEEE-Sammelanforderungen
  • Bewertung von Rücknahmesystemen: Fach- und kostengerechte Auswahl und Bewertung
  • Bereitstellung von Containern: Für die Abholung / Entsorgung gemäß WEEE-Richtlinie (Rücknahme und Recycling)
  • Jahresstatistiken: Aufbereitete Kennzahlen für Ihre interne Nachweispflicht
  • Rechnungsprüfung: Kontrolle und Abstimmung externer Abrechnungen
  • Garantiesystem: Teilnahme an kollektiven Garantie-Absicherungen

Gesetzeskonform und rechtssicher? Wir machen den Compliance-Check!

Sie sind sich unsicher, ob Sie überhaupt den gesetzlichen Verpflichtungen des ElektroG oder der WEEE-Richtlinie unterliegen? Wir übernehmen gerne den Compliance-Check und besprechen mit Ihnen, was zu tun ist.

Mit unserem WEEE-Full-Service erhalten Sie:

  • 100 % Rechtssicherheit – weltweit
  • Maximale Kosteneffizienz
  • 100 % Haftungsübernahme

Beantragen Sie jetzt Ihre WEEE-Nummer – schnell, sicher und unkompliziert!

Welche Produkte fallen unter das Elektrogesetz?

Grundsätzlich fallen alle elektrischen und elektronischen Geräte unter die Registrierungspflicht gemäß des Elektrogesetzes. Damit einhergehend sind seit dem 15.08.2018 deutlich mehr Geräte registrierungspflichtig als bisher. So gibt es beispielsweise auch die Richtlinie zu WEEE für Möbel oder Bekleidung/Textilien mit elektrischen Funktionen, die registriert werden müssen.

Vertrauen Sie deswegen auf unseren WEEE-Full-Service! Dank unserer langjährigen Erfahrung und unseres ausgeprägten Know-hows können wir Sie stets über die neusten gesetzlichen Änderungen informieren. Profitieren Sie von einer umfassenden WEEE-Konformität für all Ihre Produkte – schnell, kostenarm und ohne eigenen Aufwand.

WEEE-Full-Service auf nationaler und internationaler Ebene

Egal ob WEEE B2C oder WEEE B2B, die Deutsche Recycling unterstützt Sie als WEEE-Full-Service-Dienstleister kompetent und umfassend – von der Logistik bis hin zur Administration rund um das Thema Elektrogesetz und WEEE-Richtlinie. Dabei arbeiten wir selbstverständlich über Grenzen hinaus und kümmern uns auch auf internationaler Ebene um Ihre WEEE-Konformität.

Überlassen Sie nichts dem Zufall und verlassen Sie sich deshalb auf unseren WEEE-Service. Kontaktieren Sie uns gerne einfach und unverbindlich. Wir freuen uns bereits auf Ihre Anfrage.

Ihre Ansprechpartner