EPR in Lettland: Pflichten, Registrierung und Umsetzung
Welche EPR-Pflichten gelten 2025 in Lettland? Unser Beitrag liefert einen kompakten Überblick für Hersteller, Händler und Importeure.
Photovoltaik-Module leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, unterliegen aber auch strengen gesetzlichen Vorgaben. Als Hersteller und Händler müssen Sie sich registrieren und eine fachgerechte Rücknahme und Entsorgung sicherstellen. Diese Pflichten regelt das ElektroG in Deutschland, um ein nachhaltiges Recycling zu gewährleisten.
Wir unterstützen Sie mit unserem Photovoltaik Service bei der gesetzeskonformen Registrierung Ihrer PV-Module und übernehmen den gesamten Prozess.
Seit dem 24. Oktober 2015 fallen Photovoltaik-Module unter das Elektrogesetz (ElektroG) und sind damit in den Regelungsbereich für Elektro- und Elektronik-Altgeräte aufgenommen worden. Die Registrierungspflicht für Photovoltaik-Module ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine wichtige Maßnahme für den Umweltschutz und das nachhaltige Ressourcenmanagement. Ohne ordnungsgemäße Registrierung riskieren Hersteller und Händler Bußgelder und rechtliche Konsequenzen. Zudem wird sichergestellt, dass Altmodule gemäß den Vorschriften recycelt und fachgerecht entsorgt werden, was einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet.
Die fachgerechte Rücknahme und Verwertung von Photovoltaikmodulen leistet einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe wie Glas, Aluminium und Silizium zurückgewonnen und wiederverwertet – Ressourcen, die sonst energieaufwendig neu gefördert werden müssten. Mit unserer Unterstützung erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern handeln aktiv im Sinne des Umweltschutzes und Ihrer unternehmerischen Verantwortung.
Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung der Photovoltaik-Registrierungspflicht, darunter:
Als erfahrene Dienstleister im Bereich der Umwelt-Compliance sorgen wir dafür, dass Ihre Photovoltaik-Module korrekt und fristgerecht registriert werden. Wir bieten Ihnen nicht nur die Übernahme der Registrierung, sondern auch eine umfassende Beratung, damit Sie alle relevanten Vorschriften kennen und einhalten. Unser Ziel ist es, Ihnen den gesamten Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen rechtssicher erfüllen.
Neben der Registrierung übernehmen wir auch die Koordination der Rücknahme und Entsorgung Ihrer PV-Module, damit Sie jederzeit sicher sein können, dass Ihre Produkte umweltgerecht und effizient recycelt werden. So helfen wir Ihnen, Ihre Photovoltaik-Rücknahmepflicht zu erfüllen und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Welche EPR-Pflichten gelten 2025 in Lettland? Unser Beitrag liefert einen kompakten Überblick für Hersteller, Händler und Importeure.
Die erweiterte Herstellerverantwortung, kurz EPR, soll in Deutschland auch für Matratzen eingeführt werden.
Das Elektrogesetz in Deutschland (ElektroG) regelt das Inverkehrbringen, die Entsorgung und die Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten. Es steuert unter anderem auch, welche Geräte zu registrieren und zu kennzeichnen sind (etwa mit dem allgegenwärtigen Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“).
Durch das polnische Zentralregister BDO, welches als Abfall-Datenbank und somit zur Registrierung jeglicher Handlung mit und um Abfall zu tun hat, werden alle Unternehmen aus der entsprechenden Sparte gelistet. …