Geld / Geldstrafen - Abmahnung nach dem Elektrogesetz

Elektrogesetz: Abmahnung vermeiden – was droht und wie Sie sich davor schützen können

 Inhaltsverzeichnis Verstoß gegen das Elektrogesetz – Folgen für „Trittbrettfahrer“ Umweltbundesamt oder Ländersache – Zuständige Behörden Elektrogesetz: Abmahnung wegen einem Verstoß gegen das ElektroG Elektrogesetz-Abmahnung: Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen Innerhalb der EU sind sowohl der Vertrieb als auch die anschließende Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten strengen Regeln und Gesetzen unterworfen. Die international…

Österreich Flagge

Austria and the „Plastiksackerl“

Austria and the „Plastiksackerl“ Information on the amendment to the Packaging Ordinance regarding the Carrier Bag Ordinance An amendment to the Packaging Ordinance concerning carrier bags, also known as „Plastiksackerl“ in Austria, is expected in autumn 2018. This is to enter into force with immediate effect after the rally and is therefore obligatory for all…

Open Scope – auch ein Export-Thema!

Open Scope – auch ein Export-Thema!

Seit heute, 15. August 2018 ist die zweite Novellierung der WEEE-Richtlinie in Kraft getreten. Dadurch wird im ElektroG der sog. „offene Anwendungsbereich“ eingeführt. Zukünftig werden also grundsätzlich alle Elektro-und Elektronikgeräte erfasst, z.B. auch elektrische Möbel oder Textilien. Das bedeutet, dass ab sofort alle elektrischen und elektronischen Geräte in den Anwendungsbereich des Elektrogesetzes fallen, außer sie sind ausdrücklich…