Elektrogesetz

Elektrogesetz Rücknahmepflicht – Rechtliche Grundlagen

Durch das am 01.01.2022 in Kraft getretene Elektro- und Elektronikaltgerätegesetz (ElektroG3) werden Hersteller von B2B-Geräten künftig dazu verpflichtet, neben der Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) ein Rücknahmekonzept einzureichen. Aus dem § 7a Elektrogesetz 3 erwächst somit also eine Rücknahmepflicht, die zusätzliche eine Benachrichtigung seitens der Hersteller an die Nutzer ihrer Geräte erfordert. Insofern bereits eine Registrierung bis zum 01.01.2022 bestanden hat, muss das Elektrogesetz und seine Rücknahmepflicht bis zum 30.06.2022 nachgereicht und sichergestellt werden.

Photovoltaik Registrierungspflicht – Alles Wichtige

Photovoltaik-Module sind eine der zurzeit umweltfreundfreundlichsten Energiequellen. Gleichzeitig zählen sie jedoch auch zu den ressourcenrelevantesten Abfallprodukten. Gemäß der eigenen Produktverantwortung sowie der erweiterten Herstellerverantwortung sind Hersteller und Händler für die fachgerechte Entsorgung der Solarmodule verantwortlich. Mehr noch besteht für die Photovoltaik-Module eine Registrierungspflicht.

altgeraeteentsorgung-onlinehandel-in-der-pflicht_compliance-im-e-commerce-rechtliche-grundlagen_0_deutsche-recycling

Elektrogesetz für passive Geräte – Rechtliche Grundlage

Für die meisten Hersteller überraschend kündigte die Stiftung EAR als zuständige Stelle Anfang 2019 an, dass nach dem Elektrogesetz künftig auch passive Geräte dem sachlichen Anwendungsbereich des Gesetzes unterliegen. Damit sind durch die am 1. Mai 2022 eingetretene Änderung nach dem Elektrogesetz auch passive Geräte registrierungspflichtig. Im Unterschied zu anderen Ländern der Europäischen Union wurde…

WEEE im UK zu Zeiten des Brexits

Seit dem 01. Februar 2020 ist Großbritannien nach längerem hin und her endgültig aus der Europäischen Union ausgetreten. Bis Ende 2020 galt eine sogenannte Übergangsfrist, in welcher alle Abläufe ihren gewohnten Gang nehmen sollten, während gleichzeitig die finalen Details zum Austritt ausgearbeitet wurden. Was bedeutet dieser Austritt jedoch heute bezüglich WEEE im UK, also der…