EPR in Afrika
Mehrere afrikanische Staaten, darunter Südafrika, Nigeria, Kenia und Ruanda, setzen verstärkt auf EPR-Anforderungen, um Recycling zu fördern und nachhaltige Abfallwirtschaftssysteme zu etablieren.
Mehrere afrikanische Staaten, darunter Südafrika, Nigeria, Kenia und Ruanda, setzen verstärkt auf EPR-Anforderungen, um Recycling zu fördern und nachhaltige Abfallwirtschaftssysteme zu etablieren.
Länder wie Vietnam, China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur, Australien und Neuseeland setzen EPR-Anforderungen um, um nachhaltigere Praktiken im Abfallmanagement zu fördern.
Die Türkei und die Länder des Westbalkans kombinieren wirtschaftliches Potenzial mit strategischer Bedeutung, stellt jedoch auch Anforderungen, wie etwa die Einhaltung von Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Wie werden Sie als Unternehmen mit großem Fuhrpark Altreifen los und welche Verantwortung müssen Sie als Hersteller übernehmen?
Unternehmen, die in den USA Produkte vertreiben, müssen sich zunehmend auf die Anforderungen der Erweiterten Produzentenverantwortung (EPR) einstellen.
Seit Inkrafttreten der neuen CSRD im Jahr 2023 werden Unternehmen stärker in die Pflicht genommen, über ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu berichten. Die Verbindlichkeit der Richtlinien gilt für das Geschäftsjahr 2024.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Verpflichtungen die EU-Einwegkunststoff-Richtlinie (2019) und das deutsche Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) eingeführt haben.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, was ausländische Hersteller jetzt wissen müssen zum Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) in Deutschland.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, was genau es mit der Plastiksteuer auf sich hat, welcher Nutzen dahintersteckt und wie hoch der zu zahlende Betrag ist.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Produktpass der EU die Zukunft nachhaltiger Produkte gestaltet. Wir beleuchten die Gründe für seine Einführung…