Verpackungslizenz für Kleingewerbe: So erfüllen Sie Ihre LUCID-Pflichten rechtssicher

Sie betreiben ein Kleingewerbe und versenden Waren? Dann sind Sie vom Verpackungsgesetz betroffen und müssen sofort handeln. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Registrierung bei LUCID und die Lizenzierung korrekt durchführen, um die EU-Richtlinien zu erfüllen. Viele Kleingewerbetreibende und Online-Händler übersehen, dass das Verpackungsgesetz (VerpackG) für sie ab der ersten in Verkehr gebrachten Verpackung…

VerpackG-Compliance für Verbundstoffe: So sichern Sie Ihre Registrierungspflicht ab

Viele Unternehmen sind sich unsicher, welche Pflichten für sie nach dem Verpackungsgesetz gelten, insbesondere bei Verbundverpackungen. Ein Versäumnis bei der Registrierung und Lizenzierung kann seit dem 1. Juli 2022 zu sofortigen Vertriebsverboten führen. Die Zeit zu handeln ist jetzt, denn Unwissenheit schützt nicht vor empfindlichen Strafen. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) hat die Spielregeln für alle Unternehmen,…

Verpackungslizenzierung in Deutschland: So sichern Sie jetzt Ihre Rechtskonformität für 2025

Das Verpackungsgesetz betrifft fast jedes Unternehmen, doch viele riskieren Bußgelder von bis zu 200.000 €. Handeln Sie jetzt, um alle gesetzlichen Anforderungen an die Verpackungslizenzierung in Deutschland zu erfüllen. Wir zeigen Ihnen die drei zentralen Pflichten, die Sie sofort umsetzen müssen. Als Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland in Verkehr bringt, stehen Sie in der…

Verpackung Full Service: Compliance-Kosten um 25 % senken und Haftungsrisiken eliminieren

Die neuen EU-Richtlinien für Verpackungen erfordern sofortiges Handeln. Jeder Tag ohne konforme Prozesse erhöht Ihr Risiko für Bußgelder von bis zu 200.000 €. Ein Verpackung Full Service ist die direkte Lösung, um alle Anforderungen gesetzeskonform umzusetzen. Die regulatorischen Anforderungen an Verpackungen in Deutschland und der EU werden immer komplexer. Mit dem deutschen Verpackungsgesetz (VerpackG) und…

PPWR-Betroffenheit: Welche Unternehmen jetzt handeln müssen, um EU-Vorgaben zu erfüllen

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern eine unmittelbare Realität für die europäische Wirtschaft. Sie betrifft nahezu jedes Unternehmen, das verpackte Waren in der EU in Verkehr bringt, und erfordert dringenden Handlungsbedarf. Dieser Leitfaden zeigt, wer genau von der PPWR betroffen ist und welche strategischen Schritte Sie jetzt einleiten müssen, um ab 2026…

PPWR-Compliance bis 2026 meistern: So setzen Sie die EU-Verpackungsverordnung jetzt um

Die neue PPWR-Verordnung der EU revolutioniert die Verpackungswirtschaft und tritt bereits am 12. August 2026 verbindlich in Kraft. Sie verpflichtet Ihr Unternehmen zu umfassenden Änderungen bei Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz und Kennzeichnung. Zögern Sie nicht, denn die Zeit zur Umsetzung wird knapp. Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) ersetzt die bisherige Richtlinie 94/62/EG und schafft erstmals…

PPWR-Umsetzung: So erfüllen Unternehmen ab 2025 die neuen EU-Verpackungsregeln

Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) tritt 2025 in Kraft und wird die Regeln für nahezu alle 1,8 Millionen Unternehmen in der EU, die Verpackungen nutzen, fundamental verändern. Die neuen Pflichten zur Recyclingfähigkeit, zum Rezyklateinsatz und zur Abfallreduzierung erfordern sofortiges Handeln. Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) ersetzt die bisherige EU-Richtlinie und schafft ab 2026 einheitliche, verbindliche…

Verpackungsgesetz bei Eigenmarken: Warum Händler jetzt als Hersteller agieren und hohe Strafen vermeiden müssen

Vertreiben Sie Produkte unter Ihrer eigenen Marke? Dann gelten Sie laut Verpackungsgesetz als Hersteller und müssen sofort handeln. Dieser Artikel zeigt Ihnen in 5 Minuten, welche drei Pflichten Sie jetzt erfüllen müssen, um massive Sanktionen zu vermeiden. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) nimmt jeden in die Pflicht, der Verpackungen erstmals gewerbsmäßig in Deutschland in Verkehr bringt. Eine…

Katalog Verpackungsregister: Verpackungen rechtssicher einstufen und Bußgelder vermeiden

Jedes Jahr riskieren hunderte Unternehmen hohe Bußgelder durch eine falsche Einstufung ihrer Verpackungen. Der Katalog des Verpackungsregisters (ZSVR) ist das entscheidende Werkzeug, um diese Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Katalog korrekt nutzen und Ihre Pflichten zu 100 % erfüllen. Als Inverkehrbringer von verpackter Ware stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre…

Verpackungsgesetz & LUCID: So vermeiden Sie 200.000 € Bußgelder

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet fast jedes Unternehmen in Deutschland zur Registrierung im LUCID-Register. Verstöße können Bußgelder bis zu 200.000 € und Vertriebsverbote nach sich ziehen. Handeln Sie jetzt, um Ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und hohe Strafen zu vermeiden. Wenn Sie verpackte Waren in Deutschland vertreiben, unterliegen Sie dem Verpackungsgesetz (VerpackG) und müssen sich im…