Vertreiben Sie Produkte mit Batterien oder Akkus, müssen Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen, die Recycling, Entsorgung und Rücknahme betreffen. Mit der EU-Batterieverordnung (2023/1542), die im Februar 2024 in Kraft getreten ist, gelten neue Vorschriften für Unternehmen, die Batterien herstellen, vertreiben oder in Verkehr bringen. Unser Battery Recycling Service unterstützt Sie hier.

Was besagt die EU-Batterieverordnung?
Die EU-Batterieverordnung ersetzt die alte Batterierichtlinie 2006/66/EG der EU und verfolgt das Ziel, die Nachhaltigkeit von Batterien zu erhöhen und die Kreislaufwirtschaft zu stärken. Sie ist ab 2024 in allen EU-Mitgliedstaaten direkt anwendbar und umfasst wichtige Änderungen, die Sie als Hersteller, Händler oder Importeur betreffen. Dazu gehören unter anderem:
Neue Batteriekategorien: Ab 2024 gibt es eine erweiterte Kategorisierung, die auch Batterien für leichte Verkehrsmittel (z. B. E-Bikes) und Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge umfasst.
CO₂-Fußabdruck: Ab 2025 müssen Hersteller den CO₂-Ausstoß ihrer Batterien offenlegen. Ab 2033 sind zudem CO₂-Grenzwerte für Batterien vorgesehen.
Erhöhte Sammelziele: Bis 2030 müssen 73 % der Gerätebatterien und bis 2031 61% der Batterien in leichten Verkehrsmitteln gesammelt und recycelt werden.
Kennzeichnungspflichten: Batterien müssen mit QR-Codes versehen werden, die auf die Recyclingfähigkeit und den CO₂-Fußabdruck der Batterie hinweisen. Das Symbol „Getrennte Sammlung“ ist ab 2025 verpflichtend.
Digitaler Batteriepass: Ab 2027 wird für bestimmte Batterien ein digitaler Pass verpflichtend, der Informationen zur Herkunft und Materialzusammensetzung enthält.
Weitere wichtige Änderungen der EU-Batterieverordnung
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten gibt es weitere relevante Neuerungen:
Austauschbarkeit von Batterien: Ab 2027 müssen Batterien in Geräten vom Verbraucher selbst entnommen und ersetzt werden können. Ersatzteile müssen für mindestens fünf Jahre nach dem Kauf eines Produkts verfügbar bleiben.
Mindest-Rezyklatgehalte: Ab 2028 müssen Hersteller den Anteil recycelter Materialien in ihren Batterien dokumentieren, und ab 2031 gelten Mindestvorgaben für Materialien wie Kobalt, Lithium, Nickel und Blei.
Unsere Leistungen im Rahmen des Battery Recycling Service
Mit unserem Battery Recycling Service helfen wir Ihnen, alle Anforderungen der EU-Batterieverordnung und anderer nationaler Gesetze rechtssicher zu erfüllen. Unser Service deckt alle wesentlichen Aufgaben ab, die im Zusammenhang mit dem Recycling und der Entsorgung von Batterien stehen, und sorgt dafür, dass Sie gesetzeskonform bleiben:
- Individuelle Beratung: Wir unterstützen Sie beim Verständnis der EU- und nationalen Vorgaben für Batterieverkauf und Recycling.
- Auswahl des passenden Rücknahmesystems: Wir helfen bei der Wahl eines passenden Batterierücknahmesystems und übernehmen die Registrierung.
- Recyclinglösungen: Wir stellen die umweltgerechte Entsorgung und die Einhaltung der EU-Recyclingziele sicher.
- Legal Monitoring: Wir überwachen kontinuierlich Gesetzesänderungen und halten Sie stets aktuell informiert.
- Berichterstattung und Compliance: Wir erstellen die erforderlichen Berichte und kümmern uns um fristgerechte gesetzliche Meldungen.
Warum Sie sich für unseren Battery Recycling Service entscheiden sollten
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des Batterierecyclings und unserer Expertise in den neuen Anforderungen der EU-Batterieverordnung bieten wir Ihnen nicht nur eine effiziente Lösung für die Entsorgung von Altbatterien, sondern auch eine kostensparende und rechtskonforme Möglichkeit, die neuen Vorschriften umzusetzen.
- Kostenoptimierung: Wir helfen Ihnen mit geeigneten Systemen und Lösungen bei der Senkung Ihrer Rücknahme- und Entsorgungskosten.
- Rechtskonformität: Wir sorgen für eine korrekte Registrierung und die Einhaltung aller EU- und nationalen Vorschriften.
- Transparenz: Sie erhalten alle Informationen und Berichte – inkl. CO2-Offenlegung und Produktkennzeichnung.
- Reduzierung des Verwaltungsaufwands: Wir übernehmen die Registrierung, Meldung und Berichterstattung, Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft.
Sie haben noch Fragen zu unserem Battery Recycling Service?
Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie durch die neuen Anforderungen der EU-Batterieverordnung zu führen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unseren Battery Recycling Service zu erfahren und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Erfahren Sie mehr zu den nationalen Anforderungen des Batteriegesetzes oder den Details zu Rücknahme und Recycling der verschiedenen Akku-Arten. Unser Whitepaper – inkl. Leitfaden für Onlinehändler – können Sie sich kostenlos herunterladen:
Rücknahme & Recycling im E-Commerce
Der Leitfaden für Onlinehändler