
Sobald Sie auf den Märkten der Europäischen Union- sowie in diversen Nicht EU-Ländern- Waren in den Umlauf bringen, sind Sie, gemäß der europäischen Verpackungsrichtlinie (Packaging Waste Directive 94/62/EG) bzw. weiterer internationaler Regelungen auch für die Rücknahme und das Recycling des verwendeten Verpackungsmaterials (z.B. Kartonagen, Umverpackungen, …) in den belieferten Ländern verantwortlich. Die eben genannten allgemeinen Verpackungsstandards werden dabei durch länderspezifische Modelle der Verpackungslizenzierung umgesetzt.
Das bedeutet: Es ist in der Praxis nicht ganz einfach, jeweils konform zu agieren und die Kosten der Lizenzierung in den belieferten Ländern im Blick zu behalten, zumal es keine europaweite bzw. internationale Melde- und Registrierungsstelle gibt. Die Deutsche Recycling verfügt über die langjährige Erfahrung und das nötige Fachwissen, um den Verpackungsrichtlinien der jeweiligen Länder bestmöglich gerecht zu werden. Gerne kümmern wir uns daher um optimierte Lösungen der internationalen Verpackungslizenzierung.
Unsere Leistungen
Full-Service „Verpackung“*
- Bedarfsanalyse
- Auswahl des passenden Rücknahmesystems/Recyclingsystems, z.B. duales System
- Mengenmeldungen
- Reportings
- Abrechnung und Dokumentation
- Weltweite Expertise im Bereich der internationalen Verpackungslizenzierung
* alle Leistungen auch einzeln buchbar
- Wirtschaftlich effiziente Lösungen der Lizenzierung durch individuelle Optimierung
- Rechtskonformes Handeln verhindert Strafzahlungen
- Entlastung von zeitaufwändigem Einarbeiten eigener Mitarbeiter
- Legal Monitoring garantiert Anpassung an aktuelle Änderungen des VerpackG, der EU-Verpackungsrichtlinie oder internationaler Regelungen
- Know-How weltweit bzgl. der landesspezifischen Anforderungen (internationale/nationale Verpackungsordnungen/Gesetze/Richtlinien)
Richtlinien und Gesetze und Verpackungsgesetz:
- Recycling Deutschland: Verpackungsgesetz (VerpackG)
- Recycling Europa (EU): EU-Verpackungsrichtlinie 94/62/EG
- Recycling weltweit: Verschiedene internationale Regelungen zur Rücknahme und Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungen
- Nationale Regelungen, speziell für die Entsorgung
Bildnachweis: © pichetw / Adobe Stock
Rücknahme & Recycling im E-Commerce Der Onlinehandel boomt – auch 2020. Was gerade jetzt besonders wichtig ist: Wer mit Produkten handelt, unterliegt verbindlichen Entsorgungs- und Recycling-Pflichten, deren Nichterfüllung zu erheblichen Sanktionen und Abmahnungen führen kann. Das Problem: Viele Händler sind sich ihrer Verpflichtungen nicht bewusst. Doch nur wer rechtssicher handelt, ist vor ungeplanten Kosten und Bußgeldern sicher. Leitfaden herunterladen
Der Leitfaden für Onlinehändler