PPWR-Umsetzung: So erfüllen Unternehmen ab 2025 die neuen EU-Verpackungsregeln

Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) tritt 2025 in Kraft und wird die Regeln für nahezu alle 1,8 Millionen Unternehmen in der EU, die Verpackungen nutzen, fundamental verändern. Die neuen Pflichten zur Recyclingfähigkeit, zum Rezyklateinsatz und zur Abfallreduzierung erfordern sofortiges Handeln. Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) ersetzt die bisherige EU-Richtlinie und schafft ab 2026 einheitliche, verbindliche…

Verpackungsgesetz bei Eigenmarken: Warum Händler jetzt als Hersteller agieren und hohe Strafen vermeiden müssen

Vertreiben Sie Produkte unter Ihrer eigenen Marke? Dann gelten Sie laut Verpackungsgesetz als Hersteller und müssen sofort handeln. Dieser Artikel zeigt Ihnen in 5 Minuten, welche drei Pflichten Sie jetzt erfüllen müssen, um massive Sanktionen zu vermeiden. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) nimmt jeden in die Pflicht, der Verpackungen erstmals gewerbsmäßig in Deutschland in Verkehr bringt. Eine…

Vollständigkeitserklärung Verpackungsgesetz: Sichern Sie Ihre Compliance bis zum 15. Mai

Die Frist zur Abgabe der Vollständigkeitserklärung nach dem Verpackungsgesetz rückt unaufhaltsam näher. Jedes Jahr müssen hunderte Unternehmen bis zum 15. Mai ihre Verpackungsmengen testiert melden, doch viele sind unsicher über die genauen Anforderungen und Schwellenwerte. Handeln Sie jetzt, um Ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und empfindliche Strafen abzuwenden. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) stellt klare Anforderungen an…

Verkaufsverpackung lizenzieren: So erfüllen Sie die gesetzlichen Pflichten bis 2025

Jedes Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland vertreibt, unterliegt dem Verpackungsgesetz. Die Nichterfüllung der Lizenzierungspflicht kann zu Bußgeldern von bis zu 200.000 € führen. Handeln Sie jetzt, um Ihre Verkaufsverpackungen korrekt zu lizenzieren und Vertriebsverbote zu vermeiden. Wenn Sie als Hersteller, Händler oder Importeur Produkte in Deutschland verkaufen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihre Verkaufsverpackungen zu…

Verpackungsgesetz Quoten 2025: So sichern Sie jetzt Ihre Rechtskonformität

Die gesetzlichen Recyclingquoten für Verpackungen in Deutschland sind seit 2022 so hoch wie nie zuvor. Viele Unternehmen sind unsicher, ob sie alle Anforderungen des Verpackungsgesetzes (VerpackG) erfüllen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die aktuellen Vorgaben und warum sofortiger Handlungsbedarf besteht, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Als Inverkehrbringer von verpackten Waren stehen Sie vor der Herausforderung, die…

LUCID Verpackungsregister Kosten: Ein Leitfaden zur Vermeidung von Bußgeldern

Die Registrierung im Verpackungsregister LUCID ist kostenlos, doch die wahren Kosten liegen woanders und die Risiken sind hoch. Viele Unternehmen übersehen, dass die EU-Richtlinien sofortiges Handeln erfordern, um Bußgelder von bis zu 200.000 € zu vermeiden. Dieser Artikel schlüsselt alle Kostenpunkte auf und zeigt, wie Sie Ihre Pflichten effizient erfüllen. Die Einhaltung des deutschen Verpackungsgesetzes…

Verpackung melden: So erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten für 2025

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet nahezu jedes Unternehmen in Deutschland zum Handeln. Wer verpackte Ware in Verkehr bringt, muss seine Verpackung melden, sonst drohen empfindliche Strafen von bis zu 200.000 €. Die EU-Richtlinien und das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) setzen klare Rahmenbedingungen für die Produktverantwortung von Unternehmen. Jeder Hersteller, Händler und Importeur, der erstmals gewerbsmäßig verpackte Waren…

Verpackungsanalyse schreiben: So erfüllen Sie die EU-Vorgaben rechtssicher

Die gesetzlichen Anforderungen an Verpackungen verschärfen sich drastisch. Eine detaillierte Verpackungsanalyse ist für Unternehmen keine Option mehr, sondern eine unumgängliche Pflicht, um Vertriebsverbote und hohe Strafen zu vermeiden. Handeln Sie jetzt, denn die Übergangsfristen für die neuen EU-Regularien enden bald. Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und dem bestehenden deutschen Verpackungsgesetz (VerpackG) stehen Unternehmen vor der…

Verpackungsgesetz 2025: So meistern Sie das Recycling von Leichtverpackungen und vermeiden Bußgelder

Neue EU-Richtlinien und steigende Recyclingquoten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Recycling von Leichtverpackungen ist eine komplexe Pflicht, deren Nichterfüllung mit bis zu 200.000 € pro Fall geahndet werden kann. Die gesetzlichen Anforderungen an das Recycling von Leichtverpackungen werden durch die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) stetig komplexer. Für Sie als Hersteller,…

Verpackungsgesetz & Schadstoffe: So sichern Sie Ihre Compliance bei schadstoffhaltigen Füllgütern

Das Inverkehrbringen von Verpackungen mit schadstoffhaltigen Füllgütern unterliegt strengen Regeln des Verpackungsgesetzes (VerpackG). Verstöße können Bußgelder von bis zu 200.000 € nach sich ziehen und zu Vertriebsverboten führen. Handeln Sie jetzt, um Ihre rechtlichen Verpflichtungen zu 100 % zu erfüllen. Als Hersteller oder Vertreiber stehen Sie vor der Herausforderung, die komplexen Vorschriften des Verpackungsgesetzes (VerpackG)…