Verpackungsgesetz-Beratung: So sichern Sie Ihre Compliance und vermeiden Bußgelder bis zu 200.000 €

Das deutsche Verpackungsgesetz stellt über 500.000 Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die Nichteinhaltung der Pflichten kann zu Bußgeldern von bis zu 200.000 € und Vertriebsverboten führen. Ein spezialisierter Berater für das Verpackungsgesetz ist der strategische Partner, der Rechtssicherheit garantiert und Sie auf die verschärften EU-weiten Vorschriften vorbereitet. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet jeden Hersteller, Händler und Importeur…

Verpackungsgesetz: Wer die Verantwortung trägt und wie Sie jetzt handeln müssen

Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) legt die Verantwortung klar fest, doch viele Unternehmen sind unsicher, wer genau zuständig ist und welche Pflichten daraus erwachsen. Diese Unkenntnis kann zu Bußgeldern von bis zu 200.000 € und Vertriebsverboten führen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Stellen die Verantwortung tragen und wie Sie Ihre gesetzlichen Verpflichtungen schnellstmöglich erfüllen. Seit dem…

PPWR-Compliance bis 2026 meistern: So setzen Sie die EU-Verpackungsverordnung jetzt um

Die neue PPWR-Verordnung der EU revolutioniert die Verpackungswirtschaft und tritt bereits am 12. August 2026 verbindlich in Kraft. Sie verpflichtet Ihr Unternehmen zu umfassenden Änderungen bei Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz und Kennzeichnung. Zögern Sie nicht, denn die Zeit zur Umsetzung wird knapp. Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) ersetzt die bisherige Richtlinie 94/62/EG und schafft erstmals…

PPWR-Analyse: So meistern Sie die neuen EU-Verpackungsregeln bis 2026

Die neue EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) revolutioniert die Spielregeln für Tausende Unternehmen. Mit verbindlichen Zielen für Abfallreduktion, Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz ab 2026 steigt der Druck, etablierte Prozesse zu überdenken. Erfahren Sie, was die PPWR-Zusammenfassung für Ihr Geschäft bedeutet und warum Zuwarten keine Option mehr ist. Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) ersetzt…

PPWR-Betroffenheit: Welche Unternehmen jetzt handeln müssen, um EU-Vorgaben zu erfüllen

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern eine unmittelbare Realität für die europäische Wirtschaft. Sie betrifft nahezu jedes Unternehmen, das verpackte Waren in der EU in Verkehr bringt, und erfordert dringenden Handlungsbedarf. Dieser Leitfaden zeigt, wer genau von der PPWR betroffen ist und welche strategischen Schritte Sie jetzt einleiten müssen, um ab 2026…

PPWR-Compliance ab 2026: So erfüllen Unternehmen die neuen EU-Verpackungsregeln

Die neue EU-Verordnung PPWR revolutioniert die Verpackungswirtschaft mit verbindlichen Zielen für Abfallreduktion, Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz. Für tausende Unternehmen in Deutschland bedeutet dies eine dringende Notwendigkeit, ihre Verpackungsstrategien bis zum Stichtag 2026 anzupassen. Die Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR, ist die neue europäische Verpackungsverordnung, die am 11. Februar 2025 in Kraft getreten ist und…

Prüfleitlinien Verpackungsgesetz: So meistern Sie die verschärften Anforderungen für 2024

Die ZSVR hat die Prüfleitlinien zum Verpackungsgesetz für das Berichtsjahr 2024 deutlich verschärft. Dies erhöht den Druck auf Unternehmen, ihre Compliance-Prozesse sofort zu überprüfen und anzupassen. Erfahren Sie, welche konkreten Änderungen auf Sie zukommen und wie Sie Ihre Vollständigkeitserklärung rechtssicher vorbereiten. Als Inverkehrbringer von Verpackungen stehen Sie vor der jährlichen Herausforderung der Vollständigkeitserklärung (VE). Für…

Systemrelevante Verpackung: So sichern Sie jetzt Ihre Rechtskonformität für 2025

Jedes Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland vertreibt, steht vor komplexen regulatorischen Hürden. Die Nichteinhaltung der Pflichten für systemrelevante Verpackung führt zu empfindlichen Strafen und Vertriebsverboten. Wenn Sie als Hersteller, Händler oder Importeur Produkte auf den deutschen Markt bringen, ist der Begriff systemrelevante Verpackung für Sie von zentraler Bedeutung. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) definiert damit…

Rücknahmeverpflichtung für Verpackungen: So sichern Sie jetzt Ihre Rechtskonformität

Die gesetzliche Rücknahmeverpflichtung für Verpackungen stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafen von bis zu 200.000 Euro – handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie alle Anforderungen des Verpackungsgesetzes rechtssicher erfüllen. Als Inverkehrbringer von verpackter Ware tragen Sie eine hohe Verantwortung, die direkt aus…

Branchenlösung im Verpackungsgesetz: B2B-Verpackungen rechtskonform zurückführen

Fällt bei Ihren gewerblichen Kunden Verpackungsmaterial an? Das Verpackungsgesetz fordert eine lückenlose Rücknahme und Verwertung, doch die Systembeteiligung ist nicht immer der einzige Weg. Entdecken Sie die Branchenlösung als Alternative und verstehen Sie die damit verbundenen Pflichten. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Hersteller und Händler zur Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Verpackungen. Während die Beteiligung…