Verpackungslizenz für Kleingewerbe: So erfüllen Sie Ihre LUCID-Pflichten rechtssicher

Sie betreiben ein Kleingewerbe und versenden Waren? Dann sind Sie vom Verpackungsgesetz betroffen und müssen sofort handeln. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Registrierung bei LUCID und die Lizenzierung korrekt durchführen, um die EU-Richtlinien zu erfüllen. Viele Kleingewerbetreibende und Online-Händler übersehen, dass das Verpackungsgesetz (VerpackG) für sie ab der ersten in Verkehr gebrachten Verpackung…

Duales System: Wie Sie den richtigen Anbieter finden und mehr als nur Kosten sparen

Die Pflichten aus dem Verpackungsgesetz (VerpackG) sind für Unternehmen bindend und die Zeit drängt. Viele suchen nach dem günstigsten Anbieter für das duale System, übersehen dabei aber entscheidende Faktoren, die zu hohen Folgekosten führen können. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie nicht nur Preise, sondern Partner vergleichen und so langfristig profitieren. Als Inverkehrbringer von verpackten…

VerpackG § 3 Abs. 14: So erfüllen Sie als Hersteller Ihre Pflichten rechtssicher

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) definiert in § 3 Absatz 14 genau, wer als Hersteller gilt und somit weitreichende Pflichten erfüllen muss. Viele Unternehmen sind sich ihrer Rolle und der damit verbundenen Risiken von bis zu 200.000 € Bußgeld nicht bewusst. Handeln Sie jetzt, um teure Sanktionen zu vermeiden. Die Komplexität des deutschen Verpackungsgesetzes stellt viele Unternehmen…

Verpackungsgesetz & Wirtschaftsprüfer: So sichern Sie jetzt Ihre Compliance für 2025

Die Frist zur Abgabe der geprüften Vollständigkeitserklärung am 15. Mai rückt näher. Viele Unternehmen unterschätzen die Komplexität und die Notwendigkeit einer Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer, was zu empfindlichen Strafen führen kann. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Anforderungen des Verpackungsgesetzes rechtssicher erfüllen und warum proaktives Handeln zur Erfüllung der EU-Richtlinien unerlässlich ist. Das Verpackungsgesetz…

Verpackungsverordnung B2B: So erfüllen Sie Ihre Pflichten und vermeiden Bußgelder

Die Vorschriften der Verpackungsverordnung für den B2B-Bereich sind komplex, und Verstöße sind teuer. Viele Unternehmen riskieren unbewusst Bußgelder von bis zu 200.000 €, weil sie ihre Pflichten nicht kennen. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) nimmt jeden in die Pflicht, der gewerbsmäßig Verpackungen in Verkehr bringt – das gilt uneingeschränkt auch für den B2B-Sektor. Ein verbreiteter Irrtum…

Verpackungsgesetz 2025: Sichern Sie Ihre Compliance und vermeiden Sie Bußgelder bis 200.000 €

Das deutsche Verpackungsgesetz betrifft nahezu jedes Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland vertreibt. Die Nichterfüllung der Pflichten kann zu Bußgeldern von bis zu 200.000 € pro Fall und sofortigen Vertriebsverboten führen. Handeln Sie jetzt, um teure Sanktionen zu vermeiden. Das Inverkehrbringen von verpackten Produkten in Deutschland unterliegt strengen Regeln durch das Verpackungsgesetz (VerpackG). Viele Unternehmen…

VerpackG-Compliance für Verbundstoffe: So sichern Sie Ihre Registrierungspflicht ab

Viele Unternehmen sind sich unsicher, welche Pflichten für sie nach dem Verpackungsgesetz gelten, insbesondere bei Verbundverpackungen. Ein Versäumnis bei der Registrierung und Lizenzierung kann seit dem 1. Juli 2022 zu sofortigen Vertriebsverboten führen. Die Zeit zu handeln ist jetzt, denn Unwissenheit schützt nicht vor empfindlichen Strafen. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) hat die Spielregeln für alle Unternehmen,…

Verpackungsgesetz für Künstler: So erfüllen Sie die VerpackG-Pflichten rechtssicher

Viele Künstler und Kreative sind sich nicht bewusst, dass sie beim Versand ihrer Werke unter das strenge deutsche Verpackungsgesetz fallen. Unwissenheit schützt jedoch nicht vor Bußgeldern von bis zu 200.000 Euro. Dieser Artikel zeigt Ihnen die drei zentralen Pflichten, die Sie sofort umsetzen müssen. Als Künstler versenden Sie Ihre Werke – und bringen damit Verpackungen…

Verkaufsverpackungen lizenzieren: So erfüllen Sie die Pflichten des VerpackG rechtssicher

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet fast jedes Unternehmen in Deutschland zum Handeln. Wer Verkaufsverpackungen nicht korrekt lizenziert, riskiert empfindliche Strafen und Abmahnungen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen in 3 Schritten, wie Sie Ihre Pflichten erfüllen und Rechtssicherheit erlangen. Als Inverkehrbringer von verpackten Waren stehen Sie vor der Herausforderung, die komplexen Vorgaben des deutschen Verpackungsgesetzes (VerpackG) zu erfüllen.…

Elektroschrott-Recycling in Deutschland: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen, um die EU-Sammelquote von 65 % zu erreichen

Die gesetzliche Sammelquote für Elektroschrott in Deutschland wird seit fünf Jahren massiv verfehlt, was zu einem EU-Vertragsverletzungsverfahren geführt hat. Für Ihr Unternehmen bedeutet das: Der Druck zur Einhaltung der EPR-Pflichten steigt enorm. Erfahren Sie, welche gesetzlichen Anforderungen Sie jetzt erfüllen müssen und wie Sie kostspielige Sanktionen vermeiden. Das Recycling von Elektroschrott in Deutschland steht vor…