Abmahnung wegen Verpackungsgesetz: So vermeiden Sie bis zu 200.000 € Strafe

Eine Abmahnung wegen des Verpackungsgesetzes kann für Ihr Unternehmen teuer werden und sogar zu Verkaufsverboten führen. Die Zahl der Abmahnungen steigt, da Verstöße im öffentlichen LUCID-Register für jeden leicht einsehbar sind. Handeln Sie jetzt, um Ihre Compliance sicherzustellen und hohe Strafen zu vermeiden. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Hersteller, Händler und Importeure zur Verantwortung für ihre…

Verpackungslizenzierung Österreich: So sichern Sie Ihre Rechtskonformität mit einem Bevollmächtigten

Versenden Sie als Online-Händler Waren an Kunden in Österreich? Dann betrifft Sie eine entscheidende Gesetzesänderung, die seit dem 1. Januar 2023 in Kraft ist. Ohne einen lokalen Bevollmächtigten riskieren Sie empfindliche Strafen und die Einstellung Ihrer Lieferungen. Die EU-Richtlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen, besonders beim internationalen Versand. In Österreich…

Verpackungsverordnung & Duales System Kosten: So sichern Sie Ihre Compliance und optimieren die Gebühren

Jedes in Deutschland vertriebene, verpackte Produkt unterliegt strengen gesetzlichen Auflagen, deren Missachtung Kosten von bis zu 200.000 € nach sich ziehen kann. Die Teilnahme an einem dualen System ist dabei ein zentraler, kostenrelevanter Faktor. Verstehen Sie jetzt die Struktur der Verpackungsverordnung und der Kosten des dualen Systems, um rechtssicher zu handeln und unnötige Ausgaben zu…

Verpackungsgesetz Verbundstoffe: Sichern Sie Ihre Compliance für 2025

Verbundverpackungen stellen Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) und die neue EU-Verordnung (PPWR) verschärfen die Regeln und erhöhen die Recyclingquoten ab 2025 erheblich. Handeln Sie jetzt, um Ihre Rechtssicherheit zu gewährleisten und kostspielige Sanktionen zu umgehen. Als Inverkehrbringer von Waren sind Sie täglich mit Verbundverpackungen konfrontiert – vom Wurstaufschnitt in der Kunststoff-Papier-Kombination bis…

Verpackungsgesetz: Pflichten sicher an Dritte delegieren und Haftung minimieren

Das Verpackungsgesetz stellt über 500.000 Unternehmen in Deutschland vor komplexe Herausforderungen. Die Beauftragung eines Dritten kann eine Lösung sein, doch die volle rechtliche Verantwortung verbleibt bei Ihnen. Handeln Sie jetzt, um Ihre Pflichten zu 100 % zu erfüllen und hohe Bußgelder zu vermeiden. Die Einhaltung des Verpackungsgesetzes (VerpackG) bindet bei Tausenden Unternehmen wertvolle Ressourcen. Die…

Verpackungsgesetz für Werbeartikel: So sichern Sie Ihre Compliance und vermeiden bis zu 200.000 € Bußgeld

Die Abgabe von Werbeartikeln ist ein etabliertes Marketinginstrument, doch viele Unternehmen vernachlässigen dabei ihre gesetzlichen Pflichten nach dem Verpackungsgesetz (VerpackG). Ein Kugelschreiber in einer Präsentbox oder ein USB-Stick in einer kleinen Schachtel sind Verkaufsverpackungen, die lizenziert werden müssen. Seit dem 1. Januar 2019 gelten strenge Regeln für jeden, der solche Verpackungen erstmals in Deutschland in…

Verpackungsgesetz für Kleinunternehmer: So vermeiden Sie 2025 hohe Bußgelder

Viele Kleinunternehmer wissen nicht, dass sie dem Verpackungsgesetz unterliegen und riskieren Bußgelder bis zu 200.000 €. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen klar Ihre sofortigen Verpflichtungen und den direkten Weg zur Einhaltung der Vorschriften auf. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) betrifft nahezu jeden Unternehmer in Deutschland, auch Kleinunternehmer – und zwar ab der ersten in Verkehr gebrachten Verpackung. Die…

Verpackungsgesetz Gebühren 2025: Wie Sie Kosten senken und Strafen bis zu 200.000 € vermeiden

Die Gebühren für das Verpackungsgesetz sind mehr als nur eine einzelne Abgabe; sie sind ein komplexes System aus Lizenzentgelten und potenziellen Strafen. Viele Unternehmen übersehen, dass die kostenlose LUCID-Registrierung nur der erste von vielen Schritten ist und riskieren so Bußgelder von bis zu 200.000 €. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet jeden Erstinverkehrbringer von verpackter Ware…

VerpackG § 11: Die Vollständigkeitserklärung sicher meistern und Bußgelder vermeiden

Überschreiten Ihre Verpackungsmengen 30, 50 oder 80 Tonnen pro Jahr? Dann fordert das Verpackungsgesetz eine geprüfte Vollständigkeitserklärung von Ihnen. Dieser Beitrag erklärt die Anforderungen nach § 11 VerpackG und zeigt, warum Sie jetzt handeln müssen, um hohe Strafen zu verhindern. Viele Unternehmen fokussieren sich auf die allgemeinen Lizenzierungs- und Registrierungspflichten des Verpackungsgesetzes. Dabei gerät eine…

Verpackungsgesetz Anlage 1: So sichern Sie Ihre Compliance und vermeiden Bußgelder

Viele Unternehmen sind unsicher, ob ihre Verpackungen unter das Verpackungsgesetz fallen. Die Anlage 1 des Verpackungsgesetzes (VerpackG) liefert die entscheidenden Kriterien, und eine Fehlinterpretation kann zu sofortigen Vertriebsverboten führen. Dieser Leitfaden klärt Ihre Pflichten und zeigt, warum Sie jetzt handeln müssen. Die EU-Richtlinien und das deutsche Verpackungsgesetz stellen klare Anforderungen an Unternehmen, die verpackte Waren…