VerpackG Lizenz: So sichern Sie jetzt Ihre Rechtssicherheit

Jedes Unternehmen, das verpackte Waren in Deutschland in Verkehr bringt, unterliegt dem Verpackungsgesetz. Fehlende Konformität kann bereits ab dem ersten Tag zu empfindlichen Strafen führen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre VerpackG Lizenz in nur zwei Schritten sichern und warum schnelles Handeln entscheidend ist. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet seit 2019 jeden Hersteller, Händler und…

Vorbeteiligte Serviceverpackungen: So sichern Sie jetzt Ihre Rechtskonformität nach VerpackG

Viele Unternehmen glauben, mit dem Kauf vorbeteiligter Serviceverpackungen alle Pflichten des Verpackungsgesetzes erfüllt zu haben. Dieser Irrtum kann zu Bußgeldern von bis zu 100.000 € führen. Handeln Sie jetzt, um Ihre Compliance sicherzustellen. Die Nutzung von vorbeteiligten Serviceverpackungen scheint eine einfache Lösung zur Erfüllung des Verpackungsgesetzes (VerpackG) zu sein. Sie kaufen Ihre To-Go-Becher oder Brötchentüten…

Batterie Recycling Symbol: So sichern Sie jetzt Ihre EU-Konformität

Das bekannte Batterie Recycling Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bekommt Zuwachs durch neue Kennzeichnungen wie den QR-Code. Diese Änderungen sind Teil der neuen EU-Batterieverordnung, die seit dem 18. Februar 2024 gilt und Unternehmen zum sofortigen Handeln zwingt. Die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 revolutioniert die Kennzeichnungspflichten für Batterien und Akkus in Europa und ersetzt schrittweise das bisherige Batteriegesetz…

Europaweite Verpackungslizenzierung meistern: Ein Leitfaden für 100 % Compliance in der EU

Sie vertreiben Ihre Produkte in mehreren EU-Ländern und fragen sich, wie die europaweite Verpackungslizenzierung funktioniert? Die Wahrheit ist: Ein einheitliches System existiert nicht, was für 9 von 10 Unternehmen zu komplexen Herausforderungen führt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die fragmentierten nationalen Vorschriften dennoch effizient und rechtssicher erfüllen. Die Expansion in europäische Märkte bietet enorme…

Verpackungsgesetz Meldepflicht: So sichern Sie Ihre Compliance und vermeiden Bußgelder

Die Meldepflichten des Verpackungsgesetzes sind komplex und die Fristen eng. Verstöße können zu empfindlichen Bußgeldern und Vertriebsverboten führen, was viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Pflichten rechtssicher erfüllen und warum Sie jetzt handeln müssen. Als Inverkehrbringer von verpackten Waren in Deutschland stehen Sie in der Verantwortung, die strengen…

PPWR-Compliance ab 2026: So erfüllen Unternehmen die neuen EU-Verpackungsregeln

Die neue EU-Verordnung PPWR revolutioniert die Verpackungswirtschaft mit verbindlichen Zielen für Abfallreduktion, Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz. Für tausende Unternehmen in Deutschland bedeutet dies eine dringende Notwendigkeit, ihre Verpackungsstrategien bis zum Stichtag 2026 anzupassen. Die Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR, ist die neue europäische Verpackungsverordnung, die am 11. Februar 2025 in Kraft getreten ist und…

PPWR-Compliance bis 2026 meistern: So setzen Sie die EU-Verpackungsverordnung jetzt um

Die neue PPWR-Verordnung der EU revolutioniert die Verpackungswirtschaft und tritt bereits am 12. August 2026 verbindlich in Kraft. Sie verpflichtet Ihr Unternehmen zu umfassenden Änderungen bei Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz und Kennzeichnung. Zögern Sie nicht, denn die Zeit zur Umsetzung wird knapp. Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) ersetzt die bisherige Richtlinie 94/62/EG und schafft erstmals…

PPWR-Umsetzung: So erfüllen Unternehmen ab 2025 die neuen EU-Verpackungsregeln

Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) tritt 2025 in Kraft und wird die Regeln für nahezu alle 1,8 Millionen Unternehmen in der EU, die Verpackungen nutzen, fundamental verändern. Die neuen Pflichten zur Recyclingfähigkeit, zum Rezyklateinsatz und zur Abfallreduzierung erfordern sofortiges Handeln. Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) ersetzt die bisherige EU-Richtlinie und schafft ab 2026 einheitliche, verbindliche…

Verpackungsgesetz bei Eigenmarken: Warum Händler jetzt als Hersteller agieren und hohe Strafen vermeiden müssen

Vertreiben Sie Produkte unter Ihrer eigenen Marke? Dann gelten Sie laut Verpackungsgesetz als Hersteller und müssen sofort handeln. Dieser Artikel zeigt Ihnen in 5 Minuten, welche drei Pflichten Sie jetzt erfüllen müssen, um massive Sanktionen zu vermeiden. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) nimmt jeden in die Pflicht, der Verpackungen erstmals gewerbsmäßig in Deutschland in Verkehr bringt. Eine…

Katalog Verpackungsregister: Verpackungen rechtssicher einstufen und Bußgelder vermeiden

Jedes Jahr riskieren hunderte Unternehmen hohe Bußgelder durch eine falsche Einstufung ihrer Verpackungen. Der Katalog des Verpackungsregisters (ZSVR) ist das entscheidende Werkzeug, um diese Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Katalog korrekt nutzen und Ihre Pflichten zu 100 % erfüllen. Als Inverkehrbringer von verpackter Ware stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre…