Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Vision / Wertekodex
  • |
  • Karriere
  • |
  • Newsletter
  • |
  • Kontakt
menu-company-v1
Deutsche Recycling Service GmbH
Imagine one solution. Worldwide.
Deutsche Recycling Service GmbH
49 221 800332155info@deutsche-recycling.de

  • Deutsch
  • EPR Full-Service
    • Produzentenverantwortung & Compliance
      • EPR-Registrierungsnummer
    • Internationale Bevollmächtigung
      • Bevollmächtigung zur NIF
      • Bevollmächtigung zum EWKFondsG
    • Rücknahme & Entsorgung
    • ear Service
    • Kennzeichnungspflichten
  • WEEE / Elektrogeräte
  • Verpackungen
  • Batterien
  • Textilien
Search:
  • Webinare
  • Blog
  • FAQs
FAQ
  • EPR Full-Service
    • Produzentenverantwortung & Compliance
      • EPR-Registrierungsnummer
    • Internationale Bevollmächtigung
      • Bevollmächtigung zur NIF
      • Bevollmächtigung zum EWKFondsG
    • Rücknahme & Entsorgung
    • ear Service
    • Kennzeichnungspflichten
  • WEEE / Elektrogeräte
  • Verpackungen
  • Batterien
  • Textilien

Jahres-Archive: 2024

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2024

Verpackungslizenz im Kleingewerbe – alles Wichtige

BlogVon Anh-Thu Luong7. Juni 2024

Vor dem Inverkehrbringen von Verpackungen müssen Kleingewerbe ihre Verpackungslizenz beantragen und ihren Pflichten nachkommen.

Elektronikschrott entsorgen – das muss beachtet werden

BlogVon Anh-Thu Luong3. Juni 2024

Wie werden Elektrogeräte entsorgt, warum ist das so wichtig und wie kann das Recycling aussehen?

Recycling in Frankreich – die neuen Anforderungen

BlogVon Anh-Thu Luong13. Mai 2024

Frankreich hat ambitionierte Recycling-Ziele gesetzt und strebt bis 2025 die Verwendung von 100% recycelten Kunststoffen an.

Umweltmanagement in die Lieferkette integrieren

BlogVon Anh-Thu Luong13. Mai 2024

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement wird zunehmend zu einem kritischen Faktor, der weit über das Risikomanagement hinausgeht und einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.

Einwegkunststoffrichtlinie in der EU: Alle Fakten

BlogVon Anh-Thu Luong12. Mai 2024

Entdecken Sie, welche Pflichten Unternehmen im Rahmen der EU-Einwegkunststoffrichtlinie haben und wie sie nachhaltige Alternativen umsetzen können.

Recycling-Zeichen – so behalten Sie den Überblick

BlogVon Anh-Thu Luong23. April 2024

Recycling-Zeichen und Codes erleichtern die Identifizierung und Entsorgung von Materialien. Für welche Verpackungen besteht in welchem Land eine Kennzeichnungspflicht?

Duales System nach VerpackG – Aufgabe und Struktur

BlogVon Anh-Thu Luong17. April 2024

Was genau ist die Aufgabe eines Dualen Systems, wer muss sich bei diesem registrieren und wie geht das? In diesem Artikel beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu Dualen Entsorgungssystemen.

Green Claims Directive – Transparenz für Verbraucher

BlogVon Anh-Thu Luong7. April 2024

Die Green Claims Directive verpflichtet Unternehmen zu transparenten und wissenschaftlich fundierten Umweltaussagen. Allgemeine Begriffe wie „grün“ oder „Öko“ sind ohne konkrete Begründung verboten.

Vorläufige Einigung über die Regelungen des EU-Verpackungsgesetzes

BlogVon Christine Schneider12. März 2024

Die neuen Einigung über das EU-Verpackungsgesetz zielen darauf ab, Verpackungen sicherer und nachhaltiger zu machen.

Elektronikschrott-Entsorgung in Europa im Überblick

BlogVon Christine Schneider4. März 2024

Mit Übersetzung der EU-Richtlinie WEEE2 müssen Sie die Ländergesetze der Elektronikschrott-Entsorgung beachten.

←123→
Go to Top