Photovoltaik Pflichten im Online Handel: eine Übersicht

In den vergangenen zwanzig Jahren war das Materialaufkommen beim Recycling von Photovoltaik Modulen noch recht gering und meistens handelte es sich um Geräte, welche beim Transport oder der Installation beschädigt wurden. Seit einigen Jahren werden jedoch zunehmen mehr ausgediente und defekte Module aus der ersten Generation entsorgt. Diese Entwicklung veranlasst diverse Experten zu der Prognose, dass bereits im Jahr 2030 Millionen Tonnen an Modul-Schrott entstehen werden. Annahmen, wie diese sorgen dafür, dass neue juristische sowie ökologische Wege gesucht werden, wie die ressourcenrelevanten Solarmodule bestmöglich entsorgt werden. In Zeiten der neuen Distributionswege stellt sich daher auch die Frage nach den Photovoltaik-Pflichten im Online-Handel. Besonders die Frage nach der eventuell anfallenden Rücknahmepflicht der Solarmodule ist hier interessant.

WEEE Registrierung von E-Ladestationen - Elektromobilität

EPR Elektromobilität – Alles was Sie wissen müssen

Der Klimawandel schreitet voran und die Ressourcen des Planeten sind endlich. Faktoren wie diese führen dazu, dass wir neue Formen der Mobilität kreieren müssen, welche gleichermaßen umweltfreundlich und nachhaltig sind. Elektromobilität ist eine Möglichkeit, um unseren Transport ökologischer zu gestalten. Doch auch hier bedarf es konkreter Regelungen und Methoden, um die verwendeten Ressourcen sinnvoll zu nutzen und Verschwendung zu minimieren.

Erweiterte Herstellerverantwortung für Spielwaren

EPR Spielwarenbereich – Frankreich versus EU

Mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Abfällen und Förderung des Recyclings vom vergangenen Jahr verschärft Frankreich die erweiterte Produzentenverantwortung (EPR) im Spielwarenbereich für bestehende Produkte und erweitert gleichzeitig die Liste eben jener Produkte, die unter den Bereich der Herstellerverantwortung fallen.

Garantie, guarantee

Die Garantie-Berechnungsfaktoren 2023

Die Stiftung EAR hat auf ihrer Webseite die neuen Werte zur Ermittlung der Garantie­höhe zu B2C-Geräten veröffent­licht, die für die Neubean­tragung bzw. Aktualisierung von Registrie­rungen für das Folgejahr 2023 gelten. Die Parameter voraus­sichtliche Rücklauf­quote, voraussicht­liche Entsorgungs­kosten, voraussicht­liche mittlere Lebens­dauer sowie durchschnitt­liche maximale Lebens­dauer der verschie­denen Geräte­arten wurde über eine Umfrage unter allen entsprechend registrierten Herstellern…