Jahresabschlussmeldung Verpackung: So sichern Sie Ihre Compliance bis zum Stichtag 15. Mai

Die Frist für die Jahresabschlussmeldung für Verpackungen rückt unaufhaltsam näher. Jedes Unternehmen, das systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr bringt, muss bis zum 15. Mai die exakten Mengen des Vorjahres melden. Handeln Sie jetzt, um empfindliche Strafen und Vertriebsverbote zu umgehen. Für viele Unternehmen stellt die jährliche Pflicht zur Abgabe der Jahresabschlussmeldung eine große Herausforderung dar. Die…

PPWR-Compliance ab 2026: So erfüllen Unternehmen die neuen EU-Verpackungsregeln

Die neue EU-Verordnung PPWR revolutioniert die Verpackungswirtschaft mit verbindlichen Zielen für Abfallreduktion, Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz. Für tausende Unternehmen in Deutschland bedeutet dies eine dringende Notwendigkeit, ihre Verpackungsstrategien bis zum Stichtag 2026 anzupassen. Die Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR, ist die neue europäische Verpackungsverordnung, die am 11. Februar 2025 in Kraft getreten ist und…

Verpackungsgesetz für Importeure: So sichern Sie jetzt Ihre Rechtskonformität

Sie importieren Waren nach Deutschland? Dann gelten Sie nach dem Verpackungsgesetz (VerpackG) in den meisten Fällen als Hersteller und sind voll verantwortlich. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die gesetzlichen Pflichten erfüllen und hohe Strafen abwenden. Als Importeur tragen Sie eine entscheidende Verantwortung für die von Ihnen eingeführten Verpackungen. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) stuft Sie…

Verpackungsgesetz Katalog: So klassifizieren Sie Verpackungen rechtssicher

Der Verpackungsgesetz Katalog entscheidet, ob Ihre Verpackungen systembeteiligungspflichtig sind. Eine falsche Einordnung kann zu Vertriebsverboten und Bußgeldern von bis zu 200.000 € führen. Handeln Sie jetzt, um die EU-Richtlinien zu erfüllen. Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet jeden Hersteller, Händler und Importeur zur Verantwortung für seine Verpackungen. Ein zentrales Werkzeug hierfür ist der Verpackungsgesetz Katalog der Stiftung…

Mehrwegangebotspflicht: So erfüllen Sie die Vorgaben des Verpackungsgesetzes sicher

Seit dem 1. Januar 2023 sind viele Unternehmen zur Bereitstellung von Mehrwegalternativen verpflichtet. Diese Regelung ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern eine akute Anforderung, deren Missachtung teuer werden kann. Handeln Sie jetzt, um die gesetzlichen Vorgaben der Mehrwegangebotspflicht zu erfüllen und sich rechtlich abzusichern. Die Mehrwegangebotspflicht aus dem Verpackungsgesetz (VerpackG) stellt viele Letztvertreiber vor operative Herausforderungen.…

PPWR-Analyse: So meistern Sie die neuen EU-Verpackungsregeln bis 2026

Die neue EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) revolutioniert die Spielregeln für Tausende Unternehmen. Mit verbindlichen Zielen für Abfallreduktion, Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz ab 2026 steigt der Druck, etablierte Prozesse zu überdenken. Erfahren Sie, was die PPWR-Zusammenfassung für Ihr Geschäft bedeutet und warum Zuwarten keine Option mehr ist. Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) ersetzt…

PPWR-Ziele: So richten Sie Ihre Verpackungsstrategie bis 2030 neu aus

Die Europäische Union hat mit der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) die Weichen für eine nachhaltigere Zukunft gestellt. Die Verordnung zielt darauf ab, Verpackungsabfälle drastisch zu reduzieren und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Für Sie als Inverkehrbringer von Verpackungen ist es entscheidend, die neuen Ziele zu kennen und Ihre Strategie rechtzeitig anzupassen, um ab…

Das duale System im Verpackungsgesetz: So sichern Sie Ihre Compliance und vermeiden Bußgelder bis 200.000 €

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Unternehmen zur Teilnahme am dualen System, doch viele kennen ihre genauen Pflichten nicht. Unwissenheit schützt jedoch nicht vor Strafen von bis zu 200.000 € pro Fall und sofortigen Vertriebsverboten. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen und Risiken proaktiv vermeiden. Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) stellt eine zentrale Säule…

Verpackungsgesetz Meldepflicht: So sichern Sie Ihre Compliance und vermeiden Bußgelder

Die Meldepflichten des Verpackungsgesetzes sind komplex und die Fristen eng. Verstöße können zu empfindlichen Bußgeldern und Vertriebsverboten führen, was viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Pflichten rechtssicher erfüllen und warum Sie jetzt handeln müssen. Als Inverkehrbringer von verpackten Waren in Deutschland stehen Sie in der Verantwortung, die strengen…

Verpackungsverordnung 2017 ist Geschichte: So erfüllen Sie die Pflichten des Verpackungsgesetzes (VerpackG) heute

Sie suchen noch nach Informationen zur Verpackungsverordnung 2017? Achtung: Seit dem 1. Januar 2019 gilt das weitaus strengere Verpackungsgesetz (VerpackG), das für fast jedes Unternehmen sofortiges Handeln erfordert. Erfahren Sie hier, welche drei Kernpflichten jetzt für Sie gelten und wie Sie hohe Strafen sicher vermeiden. Viele Unternehmen suchen noch immer nach der „Verpackungsverordnung 2017“ und…