PV Module: Pflichten für Installateure

PV Module: Pflichten für Installateure

Durch die Energiewende rücken die Themen Solarenergie und erneuerbare Energien immer mehr in den Vordergrund. Mit der Montage von PV Modulen fallen Pflichten für Installateure an, die weit über die eigentliche Installation der PV Anlagen hinausgehen. Hierunter fallen unter anderem die Prüfung der Standortvoraussetzungen, die regelmäßige Wartung sowie die Rücknahmepflicht für PV Module. Die PV Modul Pflichten für Installateure verfolgen dabei letztlich alle das gleiche Ziel: Die PV Anlage möglichst lange intakt zu halten und die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen! Die Deutsche Recycling GmbH unterstützt Sie dabei, Ihren Pflichten rechtmäßig nachzukommen.

Rücknahmesystem für Textilien | EPR für Alttextilien

EPR für Textilien: Zukunft mit Verantwortung

Der Trend in der Textilindustrie geht Richtung Fast Fashion – Kleidung mit minderwertiger Qualität und kurzer Lebensdauer sind die Folge. Mit einer EPR für Textilien soll jetzt Abhilfe geschafft werden! Die erweiterte Herstellerverantwortung soll die Textilbranche dazu animieren, wieder hochwertigere Kleidung zu produzieren und die Massenproduktion einzudämmen. Denn es wären die Produzenten, auf die die Verantwortung für die Alttextilien nach deren Lebenszyklus zurückfällt. Mit einer EPR für Textilien kommen jedoch auch wieder viele neue gesetzliche Regelungen auf, die es zu überblicken gilt. Die Deutsche Recycling GmbH ist an dieser Stelle der richtige Ansprechpartner für Sie.

WEEE für Möbel – Begriffsdefinition und Grundlagen

Die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU regelt den Vertrieb und die Rücknahme sowie sachgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten innerhalb des europäischen Währungsraums. Die Richtlinie ist am 13. August in Kraft getreten und stellt eine Novellierung der WEEE-Richtlinie 2002/96/EG dar. Dabei steht die Abkürzung WEEE für „Waste of Electrical and Electronic Equipment“. Die WEEE-Richtlinie wird durch die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in nationales Recht implementiert. In Deutschland wurde dies durch die Einführung des Elektrogesetzes getan. Die WEEE-Richtlinie und das Elektrogesetz gehen so gewissermaßen Hand in Hand.