Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Vision / Wertekodex
  • |
  • Karriere
  • |
  • Newsletter
  • |
  • Kontakt
menu-company-v1
Deutsche Recycling Service GmbH
Imagine one solution. Worldwide.
Deutsche Recycling Service GmbH
49 221 800332155info@deutsche-recycling.de

  • Deutsch
  • EPR Full-Service
    • Produzentenverantwortung & Compliance
      • EPR-Registrierungsnummer
    • Internationale Bevollmächtigung
      • Bevollmächtigung zur NIF
      • Bevollmächtigung zum EWKFondsG
    • Rücknahme & Entsorgung
    • ear Service
    • Kennzeichnungspflichten
  • WEEE / Elektrogeräte
  • Verpackungen
  • Batterien
  • Textilien
Search:
  • Webinare
  • Blog
  • FAQs
FAQ
  • EPR Full-Service
    • Produzentenverantwortung & Compliance
      • EPR-Registrierungsnummer
    • Internationale Bevollmächtigung
      • Bevollmächtigung zur NIF
      • Bevollmächtigung zum EWKFondsG
    • Rücknahme & Entsorgung
    • ear Service
    • Kennzeichnungspflichten
  • WEEE / Elektrogeräte
  • Verpackungen
  • Batterien
  • Textilien

Jahres-Archive: 2019

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2019

Österreich Flagge

Vertrieb von Elektronikgeräten nach Österreich: Die EAG-VO-Novelle 2019

BlogVon Nils Röpke4. November 2019

Zum 1. Januar 2020 gibt es gemäß Durchführungsverordnung 2019/290 sowie der EAG-VO-Novelle 2019 einige Änderungen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie elektrische bzw. elektronische Geräte in Österreich vertreiben. …

Yacht, Boot

Frankreich: Recyclingpflicht für Yachten, Boote und Co.

BlogVon Nils Röpke7. Oktober 2019

Obwohl Plastikmüll aktuell zu den weltweit größten Umweltproblemen gehört und sich immer mehr Menschen dieser Problematik bewusst sind, wird lediglich ein Drittel des in Europa anfallenden Kunststoffmülls tatsächlich recycelt (Stand: 2018). …

Spanien

RAEE Bedeutung und Umsetzung der WEEE Richtlinie in Spanien

BlogVon Nils Röpke12. September 2019

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Elektro- oder Elektronikgeräte auf dem herkömmlichen Weg nach Spanien exportieren oder über einen Online-Shop an den Mann bringen – in jedem Fall unterliegen Sie dabei den landesspezifischen Regelungen zur Umsetzung der WEEE-Richtlinie in Spanien…

Transportverpackungen

Transportverpackungen, es kann so einfach sein…

BlogVon Nils Röpke13. August 2019

Deutsche Recycling unterstützt Ihr Unternehmen nicht ausschließlich bei der internationalen Lizenzierung Ihrer Elektrogeräte, Batterien und Verkaufsverpackungen. Wir leisten auch gerne Hilfestellung bei der Registrierung und Lizenzierung in Deutschland…

Stoppuhr

Mit Deutsche Recycling in 7 Minuten rechtssicher durch das VerpackG

BlogVon Nils Röpke24. Juli 2019

Deutsche Recycling unterstützt Ihr Unternehmen nicht ausschließlich bei der internationalen Lizenzierung Ihrer Elektrogeräte, Batterien und Verkaufsverpackungen. Wir leisten auch gerne Hilfestellung bei der Registrierung und Lizenzierung in Deutschland…

E Scooter

E-Scooter – Registrierungspflicht der elektronischen Tretroller nach dem ElektroG

BlogVon Nils Röpke9. Juli 2019

Nachdem die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) in Kraft getreten ist, stellt sich die Frage nach der Behandlung dieser Fahrzeuge nach dem Elektrogesetz (ElektroG)…

Schweizer Flagge

VREG – Die Umsetzung der WEEE-Richtlinie in der Schweiz

BlogVon Nils Röpke8. Mai 2019

Die seit 1998 in der Schweiz gültige VREG (Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte) übersetzt die internationale WEEE-Richtlinie in nationales Gesetz…

Hände schütteln, international

WEEE-Richtlinie und Auslandsexport

BlogVon Nils Röpke18. April 2019

Wer als deutscher Hersteller oder Händler Elektro- sowie Elektronikprodukte in das Ausland exportiert, ist auf die Bestellung eines Bevollmächtigten angewiesen…

Schweden Flagge

Schweden – Verpackungsmarktregulierung durch neue Kunststoff-Gebührenstruktur

BlogVon Nils Röpke8. April 2019

Seit dem 01.04.2019 ist die neue Gebührenstruktur für Kunststoffverpackungen in Schweden in Kraft getreten.

Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO): Inhalte und Pflichten für Hersteller, Händler und Importeure in Österreich

BlogVon Nils Röpke25. März 2019

Die EAG-VO (Elektroaltgeräte-Verordnung) stellt die österreichische Umsetzung der europäischen WEEE-Richtlinie dar.

→12→
Go to Top